Visualisierung einer Simulation im Rahmen einer Masterarbeit
In modernen Büro- und Verwaltungsgebäuden werden großzügige Atrien mit Empfangs- und Wartebereichen als repräsentative Eingangsbereiche ausgebildet. Zu anderen Nutzungseinheiten werden Atrien i.d.R. in der Feuerwiderstandsfähigkeit der Trennwände bzw. Decken abgetrennt, da bauordnungsrechtlich keine abweichenden individuellen anderen Anforderungen definiert sind. In den Obergeschossen, die an den Luftraum des Atriums anschließen, ist die Notwendigkeit einer qualifizierten Feuerwiderstandsfähigkeit aber oft in ihrer tatsächlich erforderlichen Qualität umstritten.
lm Rahmen einer Masterarbeit einer Mitarbeiterin unseres Büros wurde daher mittels Computersimulationen (FDS) untersucht, welche Brandschutzqualitäten bei der Abtrennung von Atrien zur Erfüllung der bauordnungsrechtlichen Schutzziele notwendig sind, wo Vereinfachungen möglich sind und welche Alternativen bestehen.
lm Vergleich zur klassischen Brandschutzverglasung mit bzw. ohne Verhinderung des Strahlungsdurchtritts wurde auch der Einsatz von Rauchschürzen bzw. Brandschutzvorhängen, sowie einer Fassadensprinklerung der Verglasung simuliert und hinsichtlich des Feuerwiderstandes nach DIN EN 13501 bezüglich Raumabschluss, Isolierung und Strahlungsdurchgang bewertet.
Die Visualisierungen der Simulationsergebnisse dieser Masterarbeit finden Sie im Bereich „Projekte → Simulationen → Filme“ oder direkt über den folgenden Link:
