Tiergärtnertorturm
Von der Stadt Nürnberg wurden wir mit der Erstellung eines schutzzielorientierten Brandschutzkonzeptes für den denkmalgeschützten Tiergärtnertorturm beauftragt. Der ca. 45 m hohe Turm stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist Bestandteil der noch erhaltenen Stadtmauer in Nürnberg. Er wird heutzutage in erster Linie für Kunstausstellungen und Vernissagen genutzt.
Auf Grund von Bedenken hinsichtlich des Brandschutzes wurde in den vergangenen Jahren die Nutzung der oberen Geschosse zum Teil untersagt. Übergeordnetes Ziel der Konzeption war demnach die erneute Nutzungsaufnahme des gesamten Turms zu ermöglichen und die baulichen Gegebenheiten im Bestand mit den brandschutztechnischen Anforderungen des Baurechts zu vereinen.
Für uns war dies eine spannende und herausfordernde Aufgabenstellung, welche wir in guter Zusammenarbeit mit dem Planungsteam meisterten. Nun steht der Nutzungsaufnahme der oberen Geschosse des Tiergärtnertorturms nichts mehr im Wege.



