Neue Masterarbeit unserer Mitarbeiterin bei Eipos


Bemessung der Feuerwiderstandsqualitäten von Atriumabtrennungen in Büro- und Verwaltungsgebäuden – Vergleichsstudie mittels FDS

In modernen Büro- und Verwaltungsgebäuden werden großzügige Atrien mit Empfangs- und Wartebereichen als repräsentative Eingangsbereiche ausgebildet. Zu anderen Nutzungseinheiten werden Atrien i.d.R. in der Feuerwiderstandsfähigkeit der Trennwände bzw. Decken abgetrennt, da bauordnungsrechtlich keine abweichenden individuellen anderen Anforderungen definiert sind. In den Obergeschossen, die an den Luftraum des Atriums anschließen, ist die Notwendigkeit einer qualifizierten Feuerwiderstandsfähigkeit aber oft in ihrer tatsächlich erforderlichen Qualität umstritten.

lm Rahmen der Masterarbeit soll untersucht werden, welche Brandschutzqualitäten bei der Abtrennung von Atrien zur Erfüllung der bauordnungsrechtlichen Schutzziele notwendig sind und wo Vereinfachungen möglich sind. Ausgangspunkt der Untersuchungen ist eine Literatur- und Vorschriftenrecherche zu den bisherigen Regelungen und Maßnahmen im In- und Ausland, die einer Brand- und Rauchausbreitung bei geschossübergreifenden Lufträumen vorbeugen.

Die an die Abtrennung zu erwartenden thermischen Beanspruchungen sowie die Auswirkungen eines Brandes auf darüberliegende Geschosse werden für verschiedene Brandszenarien mit Hilfe von Computersimulationen (FDS) nachgewiesen. Zu betrachten sind Brände innerhalb des Atriums sowie in den angrenzenden Nutzungseinheiten (Büro/ Verwaltung). Für das Berechnungsmodell werden begründete Annahmen (Grundriss, Raumvolumen, Brandlasten, etc.) getroffen. Die Ergebnisse der Simulationsberechnungen werden zudem auf Plausibilität geprüft.

Auf Basis der Recherchen und Ergebnisse der Simulation werden mögliche alternative Lösungen für die Abtrennung von Atrien abgeleitet. lm Vergleich zur klassischen Brandschutzverglasung mit bzw. ohne Verhinderung des Strahlungsdurchtritts ist auch der Einsatz von Rauchschürzen bzw. Brandschutzvorhängen, sowie Sprinklerung der Abtrennungen Verglasung zu vergleichen und hinsichtlich des Feuerwiderstandes nach DIN EN 13501 bezüglich Raumabschluss, Isolierung und Strahlungsdurchgang zu bewerten.

Unsere Standorte

STUTTGART

Ralf Kludt Dipl.-Ing. (FH)

Königstr. 60
70173 Stuttgart
0711 99793890
info@ralfkludt.com

Konstanz

Ralf Kludt Dipl.-Ing. (FH)

Fritz-Arnold-Str. 16
78467 Konstanz
07531 9914530
info@ralfkludt.com

München

Ralf Kludt Dipl.-Ing. (FH)
Simulations GmbH

Theresienstr. 75f
80333 München
0895 2389898
info@ralfkludt.com

München

Ralf Kludt Dipl.-Ing. (FH)
& Partner GmbH

Pariser Str. 16
81669 München
0895 41955330
info@ralfkludt.com

KÖNGEN

Ralf Kludt Dipl.-Ing. (FH)
Ingenieurgesellschaft mbH

Nürtinger Str. 50
73257 Köngen
07024 4154600
info@ralfkludt.com

KÖln

Ralf Kludt Dipl.-Ing. (FH)

Tunisstraße 19-23
50667 Köln
0221 65087640
info@ralfkludt.com

Heringen

Ralf Kludt Dipl.-Ing. (FH)

Schleifweg 2
36266 Heringen
06624 2140639
info@ralfkludt.com