Brandschutztechnische Sanierung des Theater Freiburg
Ein Balanceakt zwischen Sicherheit und Denkmalschutz
Das Theater Freiburg, eröffnet am 8. Oktober 1910, ist ein bedeutendes Kulturdenkmal mit einer bewegten Geschichte. Im Laufe der Jahrzehnte erlebte es mehrere Umbauten und Sanierungen, insbesondere nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs und den Anpassungen an moderne Theaterbedürfnisse.
Aktuell stehen umfassende Sanierungsmaßnahmen an, die insbesondere das Kleine Haus und den Altbau betreffen. Die Stadt Freiburg plant diese Sanierung unter Berücksichtigung des laufenden Spielbetriebs und der historischen Bedeutung des Gebäudes. Für die Umsetzung wurde ein Budget von ca. 26 Millionen Euro im Rahmen des Bundesprogramms „KulturInvest“ in Aussicht gestellt.
Unser Ingenieurbüro für vorbeugenden Brandschutz ist stolz darauf, dieses anspruchsvolle Projekt in allen Leistungsphasen zu begleiten. Unsere Aufgaben umfassen unteranderem:
- Grundlagenermittlung und Bestandsanalyse: Eine detaillierte Erfassung des aktuellen Zustands, um die spezifischen Anforderungen des Denkmalschutzes und die bestehenden baulichen Gegebenheiten zu berücksichtigen.
- Schutzzielorientiertes Brandschutzkonzept: Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, die sowohl den modernen Sicherheitsstandards entsprechen als auch die historische Substanz des Theaters bewahren.
- Fachplanung und Fachbauleitung: Sicherstellung einer fachgerechten Umsetzung der Brandschutzmaßnahmen während der gesamten Bauphase.
Besondere Herausforderungen ergeben sich aus der Notwendigkeit, den Denkmalschutz mit aktuellen Brandschutzanforderungen in Einklang zu bringen. Dies erfordert innovative Ansätze und eine enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden, um sowohl die Sicherheit der Besucher und Mitarbeiter als auch den Erhalt des kulturellen Erbes zu gewährleisten.
Wir sind überzeugt, dass die geplanten Maßnahmen dazu beitragen werden, das Theater Freiburg für kommende Generationen zu sichern und gleichzeitig den hohen kulturellen Wert dieses einzigartigen Bauwerks zu bewahren.


