Hölderlinhaus
Das Hölderlin Haus in Lauffen am Neckar wurde von uns seit 2017 bearbeitet und ist nun 2021 fertiggestellt worden. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 250. Geburtstag des Lyrikers Friedrich Hölderlin wurde das erhaltene Geburtshaus saniert und erweitert um anschließend als Museum und Veranstaltungsort genutzt werden zu können.
Durch die Berücksichtigung der Authentizität und Substanzerhaltung konnte der alte Charme des Hauses auch nach der Restauration erhalten werden. Im gleichen Zug wurde das Gebäude um einen Anbau mit Erschließungstreppenraum und Veranstaltungsraum erweitert.
Der Bestand wurde in seiner Holz- und Fachwerkkonstruktion erhalten. Die neuen Einbauten und Anbauten wurden als Stahlkonstruktion und im Stahlbetonbau errichtet.
Bei der Planung des Brandschutzkonzeptes lag die größte Herausforderung darin, den heutigen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden, ohne dabei den ursprünglichen Charakter des Hauses zu verändern.
Dieses Schutzziel konnte durch uns erreicht werden, indem wir unabhängige Rettungswege für alle Ebenen geschaffen haben. Die Rettungswege wurden über integrierte Außentreppen und dem Treppenraum im Neubau umgesetzt. Ergänzt werden sie durch eine Brandmeldeüberwachung, welche eine frühzeitige Alarmierung ermöglicht.
Die Brandmeldeüberwachung dient nicht nur dem Schutzziel der Personenrettung, sondern soll auch das Objekt, welches für 4,8 Millionen Euro saniert und errichtet wurde, als Kulturgut schützen.
Wir können ihnen einen Besuch des Museums wärmstens empfehlen, da hier wirklich ein großartiges Projekt umgesetzt wurde und interessante Ausstellungen angeboten werden.
Projekt:
Hölderlinhaus, Lauffen am Neckar
Bauherr:
Stadt Lauffen am Neckar
Projektkosten:
4,8 Millionen Euro
Fotograf:
Zooey Braun, VON M, Stuttgart
Architekten:
LPH 1-3 strebewerk Architekten
LPH 4-8 VON M Architekten